Die neuesten Informationen zu Umwelt & Nachhaltigkeit.
Dr. Vandana Shiva bei der Buchpräsentation von „Die Pestizidlüge“ in Nürnberg. © oekom
Liebe Leserinnen und Leser,
gerade sind wir auf der Biofach, der Leitmesse für die Biobranche. Was es hier alles zu bestaunen gibt! Die neuesten Trends für stylische Hipster und gesundheitsbewusste Familien, Power Food vom Basilikumsamen bis zum Proteinpulver, Nudelkreationen und Tiefkühlprodukte und und und ... dabei gerät fast aus dem Blick, worum es eigentlich geht: um einen anderen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen, um eine andere Landwirtschaft! Für diesen Wandel setzt sich IFOAM-Präsident André Leu ein, dessen Buch "Die Pestizidlüge" wir am Mittwoch auf der Messe präsentierten. Umweltaktivistin Vandana Shiva war begeistert!
Lassen auch Sie sich begeistern von unseren Neuerscheinungen im Februar,

Inhalt

6. Umweltbildung: So geht Nachhaltigkeit! >
8. Transformation: Von Benediktinern lernen >

Pestizide

Die Lügen der Agrarindustrie
"Alle in der Ernährungsmittelindustrie eingesetzten Pestizide sind eingehend getestet worden und bewiesenermaßen unschädlich." So argumentieren Agrarindustrie und Chemielobby seit Jahrzehnten. Geht es um Pestizide und andere synthetische Chemikalien, werden Daten geschönt und Bedenken ignoriert. Die Richtwerte, ab wann Pestizide als schädlich gelten, orientieren sich stets an gesunden Erwachsenen. Dass Kinder bei diesen Mengen massiv gefährdet sein können, wird verschwiegen. Dabei bringen zahlreiche wissenschaftliche Studien den Einsatz von Pestiziden längst mit dem Anstieg von Krankheiten und Verhaltensstörungen in Verbindung.
IFOAM-Präsident André Leu entlarvt in Die Pestizidlüge. Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt > nicht nur die Mythen um die sicheren Pestizide, sondern weist auch einen Weg in eine pestizidfreie Landwirtschaft.

Nach oben

Boden

Diese Erde hat es in sich
Terra Preta gilt als die fruchtbarste Erde der Welt. Die "Schwarzerde", deren Rezeptur ursprünglich von den Indianern am Amazonas entwickelt wurde, sorgt bei den Pflanzen in Haus und Garten für üppigere Blüte und höhere Ernterträge. Doch sie kann noch mehr: Mit Terra Preta betreibt man aktiven Klimaschutz, da sie Kohlenstoff langfristig im Boden bindet. Mit dem Ratgeber Natürlich gärtnern mit Terra Preta. Praxiswissen für Garten, Hochbeet und Balkon > von Caroline Pfützner gelingt die Herstellung und Anwendung der "Wundererde" auch ohne Erfahrung ganz leicht.

Nach oben

True Cost Accounting

Die wahren Kosten unserer Lebensmittel
Ist es nicht schön, dass unsere Lebensmittel so billig sind? Nein – denn derart niedrige Preise sind nur möglich, weil die realen Kosten auf Umwelt, andere Länder und kommende Generationen abgewälzt werden. Nur wenn die Folgekosten konventionell produzierter Lebensmittel – etwa die immer kostspieligere Aufbereitung von Trinkwasser – berechnet und abgebildet werden, kann ein gerechtes Preissystem entstehen. Bei solchem "True Cost Accounting" wäre "normal" plötzlich teurer als bio und wir würden automatisch kaufen, was am besten für uns und die Umwelt ist.
Die Preise lügen. Warum uns billige Lebensmittel teuer zu stehen kommen > von Volkert Engelsman und Bernward Geier versammelt Beiträge zu verschiedenen Aspekten des "True Cost Accounting" u.a. von Vandana Shiva, dem Ökolandbau-Pionier Patrick Holdenoder oder dem Vordenker der Gemeinwohlökonomie-Bewegung Christian Felber.

Nach oben

Klimaschutz

Slow essen und CO2 einsparen
Das industrielle System der Lebensmittelproduktion ist für rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Besonders die Intensivtierhaltung, der massive Einsatz von Düngern und Pestiziden, das allzeit verfügbare Obst und Gemüse und die langen Transportwege verursachen klimaschädliche Emissionen.
Natürlich wird unsere Ernährung immer mit Treibhausgasemissionen verbunden sein, aber es gibt durchaus emissionsarme Alternativen! Welche das sind und was jede(r) Einzelne tun kann, das zeigt das Dossier Slow Essen ist aktiver Klimaschutz > im aktuellen Slow Food Magazin.

Nach oben

Botanik

Zum Staunen für Naturliebhaber
Kennen Sie das Purzelbäume schlagende Salzkraut oder den Feuerbusch Diptam, der sich selbst entzündet? Wussten Sie, dass der Walnussbaum keine Nachbarn duldet? Mit mehr als 3000 wild wachsenden Pflanzen besitzt Deutschland eine reichhaltige Flora – doch nur wenige wissen, dass sich darunter viele mit außergewöhnlichen biologischen und ökologischen Eigenarten befinden.
In Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt ... und andere Geschichten von Seidelbast, Walnuss & Co. > stellt Ewald Weber in unterhaltsamen Essays 25 heimische Pflanzen vom Meer bis zu den Alpen vor und erläutert ihre spezifischen Besonderheiten. Jede Art ist mit liebevollen Zeichnungen und Aquarellen der Künstlerin Rita Mühlbauer detailgetreu illustriert.

Nach oben

Umweltbildung

So geht Nachhaltigkeit!
Brauchen wir ein neues Gewerbegebiet? Was ist fair am Fair-Trade-Kaffee? Wie teuer wird die Energiewende? Fragen der nachhaltigen Entwicklung betreffen jeden. Wer mitreden und mitentscheiden will, dem bietet der Grundkurs Nachhaltigkeit. Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene > Orientierung: In 16 Kapiteln werden Grundlagenwissen, Zusammenhänge und Begrifflichkeiten zu den wichtigsten Aspekten nachhaltiger Entwicklung vermittelt. Jeder Abschnitt schließt mit einem Frage- und Antwortteil und hilft dabei, die Informationen zu reflektieren.
Viele Jahre Erfahrung in der Bildungsarbeit der Umweltakademie Baden-Württemberg sind in dieses Lehr- und Lernbuch von Claus-Peter Hutter, Karin Blessing und Rainer Köthe eingeflossen, das jetzt in einer aktualisierten Neuauflage vorliegt. Denn Nachhaltigkeit gedeiht durch Wissen – und durch Mitmachen.

Nach oben

Info-Grafik

Illustrationen für Nachhaltigkeitsziele
Unser tägliches Handeln bleibt nicht ohne Folgen für Mensch und Natur. peak. Von ökologischen Grenzen und nachhaltigen Perspektiven > führt durch neun Dimensionen der (Nicht-)Nachhaltigkeit unseres Alltags: Braunkohle, Klima, Verkehr, Gentechnik, industrielle Landwirtschaft, Massentierhaltung, Biodiversität, Kunstoff und Abfall.
Michael Brose illustriert in narrativen und informativen Grafiken diese Themenkomplexe anschaulich. Sein Buch – nominiert für den Kölner Designpreis – bietet einen einfachen und nachvollziehbaren Einstieg in die vielfältigen Bedrohungen unserer Umwelt. Doch "peak" erschöpft sich nicht in einer deprimierten Diagnose des Status quo: Am Ende jedes Kapitels finden sich Hinweise, was wir für eine lebenswerte Zukunft tun können. Wir haben es in der Hand!

Nach oben

Transformation

Von Benediktinern lernen
Beiträge zur Nachhaltigkeit aus dem Kloster? Auf den ersten Blick mag es überraschen, dass ausgerechnet die alten Traditionen von Ordensgemeinschaften Impulse der Transformation geben könnten. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass die klösterliche Lebensweise und nachhaltige Lebensstile zahlreiche Gemeinsamkeiten aufweisen.
Georg Winkler hat für sein Buch Mit Freude und Hirnschmalz. Impulse benediktinischer Spiritualität für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsstile > zahlreiche Interviews mit Benediktinermönchen geführt. Auch Klöster sind keine Orte nachhaltiger Idylle – doch genau deswegen erweisen sie sich aus der Perspektive des Modell-Lernens als interessante Beispiele. Es wird erkennbar, mit welchen Schwierigkeiten der Wandel verbunden ist und wie ihnen konstruktiv begegnet werden kann, um zu einem anderen Umgang mit der Schöpfung zu kommen.

Nach oben

Demokratie

Nicht über unsere Köpfe!
Parteienstreit, Politikverdrossenheit, sinkende Wahlbeteiligung – ist die Demokratie am Ende? Keineswegs, sagt Erich Visotschnig, sie arbeitet nur mit den falschen Mitteln.
In Nicht über unsere Köpfe. Wie ein neues Wahlsystem die Demokratie retten kann > zeigt er die Schwächen des Mehrheitsprinzips auf und stellt mit seinem Konzept des Systemischen Konsensierens eine Alternative vor, die es Beteiligten ermöglicht, sich effektiver in Entscheidungsprozesse einzubringen. Dadurch entsteht eine neue demokratische Kultur, in der nicht länger Großkonzerne und kapitalstarke Interessengruppen, sondern Bürger das Sagen haben. Das Buch stellt gelungene Praxisbeispiele des Konsensierens vor und erklärt, wie Systemisches Konsensieren eine erneuerte Demokratie ermöglicht.

Nach oben

oekom crowd

Von Technologie und Humanität
Seit dem Durchbruch der exakten Wissenschaften verbreitet sich die moderne Technik und überzieht den Planeten mittlerweile nahezu lückenlos. Sie bildet "Die Technosphäre", wie Raul Claro in seinem gleichnamigen Essay beschreibt. Seine Definition umfasst Entstehung, Besonderheit und Entfaltung der Technosphäre. Er skizziert aber auch eine Alternative: die Anthroposphäre – eine menschliche, von den biosphärischen Zwängen der Konkurrenz und des Wachstumsstrebens befreite Welt.
Um das Buch publizieren zu können, benötigen wir Ihre Hilfe – unterstützen Sie das Funding auf oekom crowd > und tragen Sie durch Ihre Vorbestellung dazu bei, ein kritisches Resümee und eine hellsichtige Vision zu veröffentlichen!

Nach oben

Veranstaltungen

20.02.21.02., Berlin, NOVOTEL Berlin Am Tiergarten: 3. Jahrestagung "Rückbau 2018". Weitere Informationen finden Sie hier >.
25.02., 10:00 Uhr17:00 Uhr, München, Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ): Saatgut-Festival. Weitere Informationen finden Sie hier >.
27.02., 19:00 Uhr20:30 Uhr: "Wirtschaft neu erfinden" | Wolfgang Höschele an der VHS Offenburg. Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.02., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, stratum lounge: "Wir können uns ändern" | Vortrag von Felix Ekardt. Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.02., 19:30 Uhr21:30 Uhr, Cloppenburg, Katholische Akademie Stapelfeld: Vortrag Ulrich Grober | "Der leise Atem der Zukunft". Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.02., 19:30 Uhr21:15 Uhr, Berlin, Urania Berlin: "Deutschland neu denken" | Diskussion mit Klaus Burmeister. Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.02., 9:30 Uhr18:00 Uhr, Kulmbach, Museumspädagogisches Zentrum am Bayerischen Brauerei- und Bäckereimuseum e.V.: Fachtagung Genuss & Nachhaltigkeit. Weitere Informationen finden Sie hier >.
06.03., 9:30 Uhr17:00 Uhr, Frankfurt am Main, Ökohaus, Tagungszentrum Ka Eins: 8. BilRess-Netzwerkkonferenz. Weitere Informationen finden Sie hier >.
07.03., 18:30 Uhr21:00 Uhr, Berlin, Einstein Center Digital Future: "Smarte grüne Welt?" | Buchvorstellung mit Tilmann Santarius und Steffen Lange. Weitere Informationen finden Sie hier >.
09.03., 18:30 Uhr20:00 Uhr, Starnberg, Atelier Denken - Planen - Bauen: Erde und Mensch – eine heilsame Verbindung | Vortrag von Andreas Meißner. Weitere Informationen finden Sie hier >.
09.03., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Orange Bar München: "Smarte grüne Welt?" | Vortrags- und Diskussionsabend Tilmann Santarius & Steffen Lange. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.03., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, stratum lounge: "Die Welt im Anthropozän" | Buchvorstellung & Diskussion mit Wolfgang Haber. Weitere Informationen finden Sie hier >.
15.03., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, stratum lounge: Corporate Responsibility in the Clothing Industry | Event in der stratum lounge Berlin. Weitere Informationen finden Sie hier >.
16.03.18.03., Nauen, Landgut Stober: 2. Biolebensmittel Camp: Big Bang BIO. Weitere Informationen finden Sie hier >.
17.03.18.03., 10:00 Uhr18:00 Uhr, München, MVG Museum München: Heldenmarkt München. Weitere Informationen finden Sie hier >.
20.03., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Münchner Zukunftssalon: "Deutschland neu denken" | Vortrag und Buchpräsentation von Initiative »D2030«. Weitere Informationen finden Sie hier >.
20.03., 9:30 Uhr10:15 Uhr, Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal: "Die Energiewende" | Vortrag von Claude Turmes auf dem PV-Kongress 2018. Weitere Informationen finden Sie hier >.
22.03., 19:00 Uhr21:00 Uhr: "Nicht über unsere Köpfe" | Vortrag von Erich Visotschnig . Weitere Informationen finden Sie hier >.
23.03., 18:00 Uhr20:00 Uhr, Trippstadt, Haus der Nachhaltigkeit: "Neue Impulse für den Wertewandel" | Lesung und Gespräch mit Friedbert Ritter. Weitere Informationen finden Sie hier >.
26.03., 19:30 Uhr21:00 Uhr, Berlin, Urania Berlin: "Der Seneca Effekt" | Buchpräsentation mit Ugo Bardi. Weitere Informationen finden Sie hier >.
05.04.08.04., Stuttgart, Messe Stuttgart, Halle 5: Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe. Weitere Informationen finden Sie hier >.
05.04.08.04., Stuttgart, Messe Stuttgart, Halle 5: Fair Handeln – Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln. Weitere Informationen finden Sie hier >.
12.04., 19:30 Uhr21:00 Uhr, Alsfeld, Hotel Klingelhöffer: „Imperiale Lebensweise“ | Vortrag von Markus Wissen. Weitere Informationen finden Sie hier >.
12.04., 8:30 Uhr17:00 Uhr, Berlin-Schöneberg, EUREF-Campus : „Mobility2grid“-Konferenz mit Andreas Knie. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.04., 13:00 Uhr18:00 Uhr, Heidelberg, VHS Heidelberg: „Wirtschaft neu erfinden“ | Wolfgang Höschele an der VHS Heidelberg. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.04., 10:00 Uhr17:30 Uhr, Frankfurt , Hoffnungsgemeinde : Ökumenischer Ratschlag. Weitere Informationen finden Sie hier >.
16.04., 18:00 Uhr20:00 Uhr, München, Bayerische Akademie der Wissen­schaften: »(Noch) Besser leben ohne Plastik« | Podiumsdiskussion mit Nadine Schubert. Weitere Informationen finden Sie hier >.
16.04.17.04., Berlin, Steigenberger Hotel Berlin: Genehmigungsmanagement bei Neu- und Umbau von Industrieanlagen. Weitere Informationen finden Sie hier >.
16.04., 9:30 Uhr14:30 Uhr, Lingen, IT-Zentrum Lingen: Fachkongress Elektromobilität mit Weert Canzler. Weitere Informationen finden Sie hier >.
19.04., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Kiel, Die Pumpe e.V.: Wohnraum schaffen ohne Neubau | Vortrag von Daniel Fuhrhop. Weitere Informationen finden Sie hier >.
24.04., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Hermeskeil, Franziskanerinnenkloster Hermeskeil: „Neue Impulse für den Wertewandel“ | Lesung und Gespräch mit Friedbert Ritter. Weitere Informationen finden Sie hier >.
25.04., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, stratum lounge: Deutschland neu denken – Buchvorstellung. Weitere Informationen finden Sie hier >.
25.04., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, The Lovelace - A Hotel Happening: »Einfach anders wohnen« | Vortrag von Daniel Fuhrhop. Weitere Informationen finden Sie hier >.
26.04., 20:00 Uhr21:00 Uhr, Dachau, Altstadthotel Zieglerbräu: Verbietet das Bauen! | Daniel Fuhrhop bei den Dachauer Grünen. Weitere Informationen finden Sie hier >.
26.04.29.04., Passau, Universität Passau: sneep Frühjahrstagung: European Social Responsibility – Unternehmensethik und Europa. Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.04.29.04., Würzburg, Posthalle GmbH: Green Fair 2018 – Die Messe für den bewussten Lebensstil. Weitere Informationen finden Sie hier >.
03.05., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V.: »Noch besser leben ohne Plastik« | Vortrag von Nadine Schubert. Weitere Informationen finden Sie hier >.
03.05., 19:30 Uhr21:00 Uhr, Bamberg, Stephanshof Bamberg: »Einfach anders wohnen« | Vortrag von Daniel Fuhrhop. Weitere Informationen finden Sie hier >.
05.05.06.05., Bühl-Weitenung, Demeter Gärtnerhof Decker: Zukunftsfestival 2018. Weitere Informationen finden Sie hier >.
15.05., 19:30 Uhr21:00 Uhr, Tübingen, Volkshochschule Tübingen: »(Noch) Besser leben ohne Plastik« | Buchvorstellung in der VHS Tübingen. Weitere Informationen finden Sie hier >.

Nach oben

Impressum:
oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de >

Redaktion:
Bettina Reinemann
Fon +49/(0)89/54 41 84 – 34
Fax +49/(0)89/54 41 84 – 49
E-Mail newsletter@oekom.de >
© copyright 2018 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier > oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de >

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier. >

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns an newsletter@oekom.de >
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier >.